Fachweiterbildung
Basisweiterbildung
Fortbildung

Anthroposophische Pflege 2025

Die Basisweiterbildung für Anthroposophische Pflege gibt einen Überblick über das Gesamtgebiet der Anthroposophischen Pflege und vermittelt konkrete Fähigkeiten und Fertigkeiten in den einzelnen Pflegemethoden.

Themen: - Einführungstag (2 UE) - Das Anthroposophische Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Heilung (78 UE) - Rhythmische Einreibungen n. W/H (80 UE) - Achtsame Körperpflege und Therapeutische Waschungen(16 UE) - Wickel und Auflagen (40 UE) - Abschluss: Zwei Tage mit Vorstellungen der Abschlussarbeiten (16 UE) Die Teilnehmenden lernen, sich selbständig in die sie betreffenden Themengebiete einzuarbeiten und das erworbene Wissen und Können im eigenen Pflegealltag anzuwenden. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 236 Unterrichtseinheiten(UE) á 45 Min. Etwa 120 UE werden benötigt, um das Erlernte eigenverantwortlich in der Berufspraxis zu erproben. Davon entfallen ca. 80 UE auf Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium, Behandlungsnachweise und Abschlussarbeit. Teilnahme an einzelnen Modulen: Bei der kompletten Buchung der Weiterbildung, können alle Kurse unabhängig voneinander besucht werden. So ist es möglich die n gesamten Basisweiterbildung statt in einem Jahr, innerhalb von 2-3 Jahren abzuschließen. Es entstehen bei einer Splittung der Teilnahme keine höheren Kosten. Zudem können alle Module auch einzeln besucht werden. Online-Teilnahme: Einzelne Module von " das Anthroposphische Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Heilung", können nach Absprache auch online wahrgenommen werden. Die Beteiligungsmöglichkeit am Kursgespräch ist online zwar eingeschränkt, Information und Fragen sind jedoch gut möglich.

Dozierende:
Birgit Faller (Expertin Rhythmische Einreibungen (IFAN))Barbara Deiß (Expertin Rhythmische Einreibungen (IFAN))Stefanie Frenzel (Expertin Rhyhtmische Einreibungen (IFAN))Susanne SchwaierElisabeth Adolphi (Expertin Anthroposophische Pflege (IFAN))Rolf Heine (Experte Anthroposophische Pflege (IFAN))

Zielgruppe: Pflegefachpersonen in Alten-und Krankenpflege, Angehörige anderer Gesundheitsberufe oder pflegende Angehörige können gerne nach Rücksprache teilnehmen.

Ort(e):

Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik, Haberschlaiheide 1, 70794 Filderstadt

Unterrichtseinheiten: 236

Fortbildungspunkte: 25

Die Termine:

DatumUhrzeitOrt
11. Februar 20259:00 - 17:00 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
12. Februar 20259:00 - 12:30 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
19. März 20259:00 - 12:30 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
20. März 20259:00 - 12:30 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
21. März 20259:00 - 12:30 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
21. März 2025 -
22. März 2025
8:30 - 17:30 UhrEls-Eichler-Raum, Untergeschoss
14. Mai 20259:00 - 17:00 UhrEls-Eichler-Raum, Untergeschoss
15. Mai 20259:00 - 17:00 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
16. Mai 2025 -
17. Mai 2025
8:30 - 17:30 UhrEls-Eichler-Raum, Untergeschoss
2. Juni 2025 -
6. Juni 2025
8:30 - 17:00 UhrEls-Eichler-Raum, Untergeschoss
29. Juli 20259:00 - 17:00 UhrEls-Eichler-Raum, Untergeschoss
30. Juli 20259:00 - 12:30 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
31. Juli 20259:00 - 17:00 UhrEls-Eicher-Raum, Untergeschoss
1. August 2025 -
2. August 2025
8:30 - 17:30 UhrEls-Eichler-Raum, Untergeschoss
21. Oktober 2025 -
22. Oktober 2025
9:00 - 17:00 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
23. Oktober 20259:00 - 12:30 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
24. Oktober 2025 -
25. Oktober 2025
8:30 - 17:30 UhrEls-Eichler-Raum , Untergeschoss
2. Dezember 20259:00 - 17:00 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss
3. Dezember 20259:00 - 17:00 UhrIta-Wegman-Raum, Untergeschoss

Anmeldeschluss: 30. Januar 2025

Dieser Kurs ist derzeit als solcher nicht buchbar. Möglicherweise ist der Kurs noch in Vorbereitung oder er ist bereits ausgebucht. Zudem gibt es vereinzelt Fortbildungen, die lediglich im Rahmen einer übergeordneten Weiterbildung gebucht werden können.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [email protected]
Product image 1