Pflege der Wärme-Pflege der Sinne
Liebe zum Kleinen und Kleinsten – verbunden mit der Wärme als Entwicklungsraum des Menschen in der Welt.
Trotz Klimakrise leben wir in einer kalten und erstarrten Welt. Viele, gerade chronische Erkrankungen hängen mit diesem Mangel an äußerer und seelischer Wärme zusammen. Nur Begeisterung als geistige Wärme überwindet das Ausbrennen und Erkalten im Beruf. In diesem Kurs wollen wir der Pflege der Wärme nachgehen. Wie wirkt Wärme in Menschen? Welche Rolle spielt sie in den anderen Naturreichen? Wie regulieren wir Körperwärme? Warum wirkt Holz warm und Stahl kalt? Wie regen ätherische Öle die Wärmebildung an? Wie funktioniert die Wärmewahrnehmung? Warum sprechen wir von kalten und warmen Farben? Wie können wir die Sinne nutzen, damit sich Seele und Geist im Körper beheimaten können? Unmerklich haben wir den Übergang von der Wärme über den Wärmesinn zu den Sinnesfeldern und Sinnesorganen vollzogen, die uns mit der Welt verbinden. Die Sinne und die Wärme – sie standen am Beginn der gemeinsamen Evolution von Kosmos und Welt. Wie immer in den Kursen der vfap-Akademie, werden wir das Große mit dem Kleinen und praktischen der Pflege verbinden. Liebe zum Kleinen und Kleinsten – verbunden mit der Wärme als Entwicklungsraum des Menschen in der Welt.
Zielgruppe: Pflegefachpersonen in Alten-und Krankenpflege, Angehörige anderer Gesundheitsberufe oder pflegende Angehörige können nach Rücksprache teilnehmen.
Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik, Haberschlaiheide 1, 70794 Filderstadt
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 0
Keine Dokumente vorhanden.
Zugehörige Kurse:
Der Kurs ist Bestandteil folgender übergeordneter Kurse:
Die Termine:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
15. Mai 2025 | 9:00 - 17:00 Uhr | Ita-Wegman-Raum, Untergeschoss |
Anmeldeschluss: 5. Mai 2025
* Für Anmeldungen von Gruppen wenden Sie sich bitte an [email protected].
